Im Kurs Gott und Welt verstehen werden Sie mit der christlichen Botschaft vertraut gemacht, um persönlichen Glauben und christliches Leben zu vertiefen. Aus katholischer Sicht und in ökumenischer Offenheit lernen Sie Antwortversuche kennen auf die grossen Fragen nach Sinn und Gott, Leiden und Tod, Kirche und Sakramenten, menschlichen Werten und ethischen Grundhaltungen.

1. Trimester: Sinn und Ziel des Lebens
Was gibt uns im Leben Sinn und Halt? Wer ist Gott, wo bleibt er, wenn Menschen unsäglich leiden? Was erwarten Christinnen und Christen im Tod? Welche Antworten geben die anderen Weltreligionen? Welche Perspektive eröffnet die biblische Hoffnung für unser Leben?

2. Trimester: Kirche als Ort der Begegnung
Warum muss es Kirche geben? Wo ist sie in der Bibel begründet? Wie hat sie sich in der Geschichte entwickelt? Worin liegt der Sinn von Gottesdienst und Sakramenten? Wo stehen die Gläubigen in der Kirche von heute und morgen? Wie ist das kirchliche Leitungsmodell zu verstehen, zu beurteilen? Wo haben Laien und besonders Frauen ihren Platz?

3. Trimester: Was soll ich tun? Bausteine theologischer Ethik
Worum geht es in Moral und Ethik? Wie lernen wir, menschlich miteinander umzugehen? Was sagt das biblische Menschenbild? Welche ethischen Kriterien gilt es beim alltäglich-persönlichen und beim gesellschaftlich-sozialen Handeln zu beachten? Wie gehen wir konstruktiv um mit Gewalt und Schuld, wie mit Schuldgefühlen? Was bedeuten die Menschenrechte für ein christliches Leben?

Als KursleiterInnen sind ausgebildete Theologinnen und Theologen engagiert, die mit Fragen und Problemen heutiger Menschen vertraut sind und sich in den Methoden der Erwachsenenbildung auskennen.