Spezialseelsorge 

Spezialseelsorge ist auf Menschen in bestimmten Situationen ausgerichtet und ergänzt die territoriale Seelsorge. Dazu gehören die Seelsorge im Spital, in Altersheimen und im Gefängnis, für Studierende und Beeinträchtigte, für Berufsgruppen – zum Beispiel Polizei, Schiffer, Zirkusleute – sowie die Seelsorge am Flughafen, in der Armee oder im Tourismus. Oft werden diese Angebote mit staatlichen und kirchlichen Partnerinnen ermöglicht und orientieren sich an den «Spielregeln» dieser speziellen «Orte». Weiterbildungen in Spezialseelsorge bearbeiten die spezifischen Kompetenzen in den entsprechenden Handlungsfeldern. 

An manchen Orten werden spezifische Zusatzausbildungen zu einzelnen Feldern angeboten. Am umfassendsten ist die Angebotspalette bei der Aus- und Weiterbildung in Seelsorge, Pastoralpsychologie und Spiritual Care (AWS) aufgestellt, bei der auch einzelne Module als punktuelle Weiterbildung besucht werden können. Aufnahme in das Wahlpflichtprogramm der jährlichen obligatorischen Weiterbildung des Bistums Basel finden Kurseinheiten, die 3 Tage nicht überschreiten. Wer in Rücksprachen mit seiner Anstellungsbehörde ein längeres Ausbildungsmodul der AWS besucht, kann sich diese vom Bildungsverantwortlichen auf den Wahlpflichtteil der obligatorischen Weiterbildung anrechnen lassen.