Ferdinand Gehrs Fresken - faszinierend und umstritten

Der Kunstmaler Ferdinand Gehr (1896-1996) aus Altstätten SG ist nicht nur für seine Blumen- und Landschaftsbilder bekannt, sondern war auch der wohl berühmteste Maler religiöser Kunst im 20. Jahrhundert in der Schweiz. Seine Fresken in verschiedenen Kirchen waren avangardistisch und kamen nicht überall gut an. An einigen Orten führten sie vor dem Konzil zu einem veritablen Bilderstreit. Aber die tiefsinnigen Bilder bereiteten künstlerisch den Boden für das Verstehen der Reformen des Zweiten Vatikanischen Konzils.

Anhand einiger Beispiele gehen wir bei diesem Salon Theologie den damaligen Auseinandersetzungen auf die Spur und nähern uns der theologisch tiefgründigen Kunst Gehrs an.

Mittwoch, 24. April 2024 ¦ 20-21.30 Uhr

Felix Senn, Dr. theol., pensioniert, freiberuflich tätig als Referent und Kursleiter

ZUR ANMELDUNG