Was es bedeutet nicht nur Psalmen, sondern den Psalter zu beten

Im jüdischen und christlichen Gebet nehmen die Psalmen eine hervorragende Stellung ein. Auch zur Zeit Jesu war es das beliebste Buch der Bibel und ist mit Abstand das meistzitierte alttestamentliche Buch im Neuen Testament. Spätestens ab Mitte des zweiten Jahrhunderts wurde es zum täglichen Gebetsbuch der Kirche.

Lassen sich auch die 150 Lieder und Gebete in unterschiedliche Gattungen unterteilen, die man jeweils für sich interpretieren kann, so wollen wir in diesem Salon Theologie auf den Psalter als Gesamtkomposition schauen. Auch christologische Schätze werden dabei gehoben …

Dienstag, 25. Juni 2024 ¦  20.00 - 21.30 Uhr

Dieter Bohler SJ, Dr. theol, Professor für das Alte Testament an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt-Georgen, Frankfurt am Main 
Mathias Mütel, Dr. theol., Bildungsverantwortlicher des Bistums Basel

ZUR ANMELDUNG