Führung durch die Wanderausstellung zum 150-jähriges Bestehen der Christkatholischen Kirche.

Die christkatholische Kirche hat in einem mehrjährigen Prozess 1871 bis 1876 ihre Selbständigkeit erlangt. Mit der Wanderausstellung „unterwegs“ wird über das eigene Kirchenverständnis nachgedacht und zur persönlichen Reflexion eingeladen. In der Ausstellung werden den Fragen von damals die Herausforderungen von heute gegenübergestellt: Was können wir aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen? 

Der Gedanke: „Unterwegs aus der Vergangenheit in die Zukunft“ ist der Ausgangspunkt für die inhaltliche Gestaltung. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen vier Spannungsfelder, welche die Kirche damals wie heute beschäftigen: „Tradition & Erneuerung“, „Auseinandersetzung & Konsens“, „Verbindlichkeit & Freiheit“, „Individuum & Gemeinschaft“. Jedes Spannungsfeld wird mit vielfältigen Medien aufgearbeitet. Dabei wird die Grundidee zum jeweiligen Thema aufgezeigt sowie in der Gründungszeit der Christkatholischen Kirche verortet. Es wird aufgezeigt, wie sich das Thema im heutigen kirchlichen Leben auswirkt. Antworten auf Fragen, die zum Nachdenken und Mitmachen anregen, möchten Impulse für eine zukunftsfähige Kirche werden.

Informationen + Anmeldung