
Was tun, wenn unsere guten Ideen bei den Leuten nicht mehr ankommen? Was, wenn trotz guter Werbung, nur noch wenige an einem pfarreilichen Anlass teilnehmen?
Dann ist es Zeit für partizipative Vorgehensweisen. Wenn Angebote gar nicht erst am grünen Tisch geplant, sondern gemeinsam mit einer Gruppe interessierter Personen aufgegleist werden, dann ist die Chance auf ein gelungenes Erlebnis gegeben.
Dieser Kurstag bietet Gelegenheit, die Grundsätze partizipativen Vorgehens zu erlernen und schafft damit die Voraussetzung, dass echte Beteiligung in den Pfarreien gelingen kann.
Anmeldung
Anmeldeschluss: 3. Februar 2025
Inhaltlicher Schwerpunkt
- Das partizipative Mindset- Partizipative Kirchenbilder
- Didaktische Schritte der Partizipation
- Die Rolle von katechetisch Tätigen
- Von der Begegnung zur konkreten Idee
- Wie bringen wir eine Idee in die Welt
Kursziele
- Voraussetzungen und Gelingensfaktoren von Partizipation kennen- Didaktische Schritte zur Ermöglichung von Partizipation kennen
- Die eigene Berufsrolle im partizipativen Setting reflektieren
- Grundzüge der Projektdidaktik kennen