
Ökologische Spiritualität 10 Jahre nach Laudato si‘
Spätestens, seit Franziskus 2015 die Enzyklika Laudato si‘ veröffentlicht hat, ist ökologische Verantwortung für Christinnen und Christen ein unumgängliches Thema. Dabei stehen häufig die ethischen Herausforderungen der Sorge um die Erde als unser «gemeinsames Haus» im Vordergrund.
Was aber ist mit der theologisch-spirituellen Seite eines solchen ökologischen Bewusstseins? Christliche Schöpfungsspiritualität muss mehr sein, als achtsam im Wald spazieren zu gehen oder Gott angesichts eines Sonnenaufgangs zu loben. Darüber ist mit und seit Laudato si‘ viel nachgedacht worden.
Von solchen Überlegungen wollen wir uns in unserem eigenen Nachdenken anregen lassen: Wie kann (m)eine Schöpfungsspiritualität aussehen?
Mittwoch, 30. April 2025 ¦ 20.00 - 21.30 UhrReferentin: Veronika Hoffmann
Dr. theol., Professorin für Dogmatik und Theologische Propädeutik an der Universität Fribourg