Was kann uns Christ:innen die islamische Mystikerin für die eigene Spiritualität sagen?

In seinem Roman «Grosse Liebe» geht Navid Kermani dem grossen Thema der Liebe nach. Er stellt sich die Frage, was bedeutet Liebe? Gibt der Liebende seine Identität auf? Liebt er wirklich den andern, oder vielmehr sich selbst, indem er vom andern geliebt werden möchte? Er kommt bei seiner Suche dabei auf Rabia Al-Adawiyya zu sprechen.

Rabia al-Adawiyya ist eine islamische Mystikerin aus dem 8. Jh. n. Chr. Ihr Leben widmet sie ganz der Gottesliebe. Für Christ:innen ist es spannend, sich mit dieser Gestalt zu befassen, denn durch sie können wir eine mögliche weibliche Innenseite der islamischen, sufischen Religiosität kennenlernen.

Dienstag, 30. September 2025 ¦ 20.00 - 21.30 Uhr

Brigitta Aicher
Theologie-Studium in Tübingen und Wien, Römisch-katholische Fachstelle Religionspädagogik, Kanton SO. Master in christlicher Spiritualtät und Master in spiritueller Theologie im Interreligiösen Prozess

ZUR ANMELDUNG