
Eine musiktheologische Erkundung von Potentialen und Grenzen
Seit Menschengedenken spielt Musik in der Religion eine besondere Rolle. War man in Antike und Mittelalter weithin davon überzeugt, dass Musik die göttliche Ordnung des Kosmos klingend abbilde, setzen in der Neuzeit nicht wenige darauf, dass Musik auch das aussprechen könne, woran die begriffliche Wortsprache notorisch scheitert.
Ist Musik also möglicherweise das bessere Medium für Glaube und Religion? Oder läuft man bei ihr Gefahr, auf eine hochglänzende Projektionsfläche hereinzufallen, bei der man nicht Gott, sondern immer nur sich selbst begegnet? Der Abend erkundet die theologischen Potentiale der Musik, lotet aber auch kritisch ihre Grenzen aus.
Dienstag, 25. November 2025 ¦ 20.00 - 21.30 UhrStefan Berg
Pfarrer, Dr. habil. ist Leiter der Fachstelle für Religionspädagogik in der reformierten Kirche Baselland und Mitherausgeber der Zeitschrift «Musik und Kirche».