"Wie nah ist zu nah?"
Prävention von sexueller Ausbeutung im kirchlichen Kontext
Grundlagenschulung für Freiwillige aus dem Kanton Solothurn und ausserkantonale Freiwilligen
vom Freitag, 10. Oktober 2025, 18.00 bis 21.30 Uhr auf der Kirchlichen Jugendfachstelle, 4600 Olten, Römerstrasse 7
Nähe und Distanz wird oft als gegensätzlich betrachtet. Dabei geht es in der kirchlichen Arbeit nicht um ein Entweder-oder, sondern um ein Sowohl-als-auch. Die Arbeit mit Hilfesuchenden wie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist ohne aktive Beziehungsgestaltung und damit ohne angemessene Nähe undenkbar. Ebenso wichtig ist jedoch auch die klare und schützende Distanz. Dieser Spagat verlangt eine sorgfältige Reflexion der eigenen Haltung und Handlung in konkreten Situationen und macht Prävention sexueller Ausbeutung zur delikaten Führungsaufgabe.
Ziele
Die Teilnehmende...
- ...bekommen Impulse für ihre Rolle als Freiwillige in der Begleitung von Menschen
- ...erhalten Impulse zur Dynamik zwischen Opfer – Tatperson und Umfeld bei sexueller Ausbeutung,
- ...reflektieren ihren Umgang mit Nähe und Distanz im kirchlichen Kontext,
- ...setzen sich mit Risikosituationen und deren Gestaltung auseinander,
- ...erhalten Information zu ihren Handlungsmöglichkeiten als Freiwillige bei Fragen zum Vorgehen gemäss Schutzkonzept des Bistums Basel bei Beschwerden oder bei Verdacht auf Straftaten,
- ...bekommen Impulse für die Gestaltung einer Kultur der Transparenz und Besprechbarkeit.
Schwerpunkte
- Umgang mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zum Thema «Nähe & Distanz» in Lager und an Veranstaltungen
- Wie verhalte ich mich, wenn ich etwas beobachte?
Leitung
Fachstelle Limita
Zielgruppe
- Jubla-Präses
- Mini-Präses
- Firmbegleitende
- Jugendarbeitende
- Religionslehrpersonen an
- Bzw. sämtliche Personen in Kontakt mit Kindern und Jugendliche ohne missio
Gruppengrösse und Kurskosten
Veranstalter und Auskunft
Veranstalter: juse-so
Auskunft: Stefan Fontanellaz (stefan.fontanellaz@juse-so.ch)
Anmeldeschluss: 26.09.2025
Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebestätigung der juse-so