DWK 2026-035: «Abschied nehmen von Kleinräumigkeit eröffnet Räume für Nähe» – Pastoralraum und Pfarrei in Beziehung setzen

ein on demand-Angebot für bis zu drei Tagen


Beschreibung

Der PEP to go wird auch durch Diözesane Weiterbildungskurs unterstützt. In diesem on demand-Angebot soll vor allem der zweite Point of no return "Abschied nehmen von Kleinräumigkeit eröffnet Räume für Nähe" in den Fokus gerückt werden. Die Weiterbildung ist für drei Tage konzipiert, kann aber bei Bedarf angepasst werden.
Spirituelle Impulse, Theorieinputs und Arbeitssequenzen in den Teams wechseln sich dabei ab. Das Spannungsfeld zwischen Ermöglichung von Partizipation und Angebotsstruktur vor Ort bleibt als Herausforderung im Blick …


Zielgruppe

  • Seelsorger:innen, Religionspädagog:innen, Sozialarbeiter:innen und Mitarbeitende in Pastoralraum und Pfarrei
  • Mitglieder von Pastoralraum- und Pfarreigruppen und Pastoralraum- und Pfarreiratsmitglieder
  • Kirchgemeinderäte

Lernziele

Die TN …

  •  … haben eine Standortbestimmung über das Verhältnis von Pastoralraum und Standorten vorgenommen
  •  … haben Ziele definiert, wohin sich der Pastoralraum in seinem Verhältnis zu den Standorten kurz-, mittel- und langfristig entwickeln soll
  •  ... haben ein gemeinsames Verständnis entwickelt, was die points of no return aus dem PEP to go (v.a. point 2 «Abschied nehmen von Kleinräumigkeit eröffnet Räume für Nähe» und point 3 «Wir entwickeln Kirche mit den Menschen») für den Pastoralraum bedeutet und für Konsequenzen hat
  •   reflektieren ihre persönlichen und gemeinschaftlichen Visionen, Mission-Statements etc. vor dem Hintergrund des Erarbeiteten

 

Methoden und Aufbau

  • Spirituelle Impulse
  • Reflexionsschritt
  • Theoretische Impulse
  • Prozessreflexion

Kursleitung

Verschiedene Personen stehen auf Anfrage über die Abteilung Bildung zur Verfügung. Durchgeführt wurde der Kurs zuletzt mit:

Judith Furrer Villa 
*1974

  • Primarlehrerin
  • Theologin
  • Leiterin der Fachstelle Religionspädagogik der Röm.-Kath. Landeskirche Bern

und

Mathias Mütel
*1982

  • Theologe, Dr. theol.
  • Erwachsenenbildner
  • Bildungsverantwortlicher des Bistums Basel

Kurskosten

Die Kosten hängen von der vom gewünschten Bildungshaus und den gewünschten Referent:innen statt.
Richtwert: 3 Tage bei 8 TN p.P. CHF 450.- p.P. zzgl. Kursräume und Logis 

Anmeldung, Veranstalter und Auskunft

Bistum Basel – Abteilung Bildung ¦ Baselstrasse 58 ¦ Postfach ¦ 4502 Solothurn
Telefon: 032 625 58 49 ¦ Email: sekretariat.bildung@bistum-basel.ch