Konzepte sind wichtige Arbeitsinstrumente der Jugendarbeit. Sie beschreiben Ziele, begründen Arbeitsansätze und Schwerpunkte, legen Verantwortlichkeiten und Kompetenzen fest und beantworten Fragen nach Infrastruktur und Finanzen. Im Arbeitskontext der Jugendarbeit kommen Konzepten vielfältige Funktionen zu: Sie dienen einerseits der fachlichen Selbstvergewisserung, der Reflexion sowie der Qualitätssicherung; andererseits sorgen sie für Transparenz, Sicherheit und fachliche Kontinuität. Dabei spielt die institutionelle Verankerung von Konzeptionen eine entscheidende Rolle. Der Kurs führt in die Grundlagen und Methoden der Konzeptarbeit ein. Dabei werden sowohl strukturelle Bedingungen als auch inhaltliche Ausrichtungen und Arbeitsansätze der kirchlichen Jugendarbeit betrachtet. Im praxisorientierten Kurs werden Methoden ausprobiert und bestehende Konzepte auf deren Alltagstauglichkeit hin untersucht.