DWK 2026-034 Den Glauben und die Vielfalt des Katholisch-Seins neu entdecken!
ein on demand-Angebot für bis zu drei Tagen
ein on demand-Angebot für bis zu drei Tagen
Beschreibung
Der erste Point of no return im
PEP to go des Bistums Basel heisst: «Es geht nicht weiter wie bisher!» Mehr vom
Gleichen genügt nicht mehr. Und doch wollen wir auch katholisch bleiben.
In dieser Weiterbildung wollen wir
Räume schaffen, in denen wir gemeinsam über das Katholisch-Sein ins
Gespräch kommen, Perspektiven teilen und neue Impulse für das kirchliche Leben
entwickeln.
Diese
Weiterbildung stärkt das Bewusstsein für das Katholisch-Sein durch
Reflexion über Glaubensidentität und Zugehörigkeit. Sie fördert Gemeinschaft
und den Austausch innerhalb der Kirche, während Offenheit für Vielfalt
unterschiedliche Ideen und Lebensrealitäten anerkennt. Gemeinsam gestalten wir
die Kirche aktiv mit und übernehmen Verantwortung. Durch die Stärkung
der Dialogkompetenz lernen wir, zuzuhören, Verständnis zu entwickeln und
Brücken zu bauen.
Methodisch wechseln sich dabei spirituelle Impulse, Theorieinputs und Arbeitssequenzen in den Teams ab.
In einem Vorgespräch werden die Inhalte auf die Bedürfnisse des Teams massgeschneidert.
Kompetenzziele
- Das eigene Mindset und die eigenen (Kirchen-, Seelsorge- etc.-)Bilder reflektieren und verändern
- «Erwartete Entwicklungen» reflektieren und veränderte Realitäten annehmen
- Kirchliche Ämter und Rollen ekklesiologisch reflektieren und im Dienst an der kirchlichen Gemeinschaft verorten und konstruktiv gestalten
- Die Dialogfähigkeit über das Katholisch-Sein stärken und so die (sperrige) Vielfalt im Bistum Basel positiv gestalten
Kursleitung
Verschiedene Impulsgeber:innen und Kursleiter:innen stehen auf Anfrage bei der Abteilung Bildung zur Verfügung. Zu letzt wurde der Kurs durchgeführt mit:
Judith Furrer Villa
- Primarlehrerin
- Theologin
- Leiterin der Fachstelle Religionspädagogik der Röm.-Kath. Landeskirche Bern
und
Mathias Mütel
- Theologe, Dr. theol.
- Erwachsenenbildner
-
Bildungsverantwortlicher
des Bistums Basel
Kosten
Die Kosten hängen vom gewünschten Bildungshaus und den gewünschten Referent:innen und der Kurslänge ab.
Richtwert: 3 Tage bei 8 TN p.P. CHF 450.- p.P. zzgl. Kursräume und Logis
Veranstalter, Auskunft und Anmeldung
Bistum Basel – Abteilung Bildung ¦ Baselstrasse 58 ¦ Postfach ¦ 4502 Solothurn
Telefon: 032 625 58 49 ¦ sekretariat.bildung@bistum-basel.ch