Kirchliche Jugendarbeit baut auf der Lebenswelt der Jugendlichen auf und ist ein wichtiger Experimentier- und Freiraum. Jugendliche bringen dabei unterschiedliche Voraussetzungen, Bedürfnisse und Interessen mit. Sobald jedoch unterschiedliche Bedürfnisse und Motive aufeinander treffen, entstehen Gegensätze und es können sich Konflikte formieren. Ein adäquater Umgang mit Konflikten jeder Art ist darum von grosser Bedeutung. Den Jugendarbeitenden kommt darin eine grosse Verantwortung und Vermittlungsrolle zu. Entscheidend sind dabei das Erkennen von Konfliktdynamiken im sozialen und religiösen Kontext und das Entwickeln entsprechender Handlungskompetenzen.

Das Modul befähigt kirchliche Jugendarbeitende und Jugendseelsorgende  in konfliktträchtigen Situationen handlungsfähig zu bleiben, sowie die persönliche Konfliktfähigkeit zu fördern und festigen. Es gibt einen Einblick in Dynamik und Rolle von Konflikten und vermittelt Methoden der Konfliktanalyse und Konfliktmethoden.