Eine historische Analyse der Umstände des Todes Jesu

In der christlichen Theologie nimmt der Tod Jesu eine zentrale Rolle ein. Ohne ihn keine Auferstehung, kein Osterzeugnis und kein christlicher Glaube, wie wir ihn heute kennen. 
Doch warum musste Jesus von Nazaret sterben? Dieser Frage nähern wir uns bei diesem «Salon Theologie» aus einer historischen Perspektive.

Welche Quellen eignen sich für eine Analyse und welche Erkenntnisse lassen sich aus diesen für eine Rekonstruktion der Ereignisse um das Jahr 30 n. Chr. gewinnen? Insbesondere geht es dabei auch um eine Widerlegung gängiger Antijudaismen, die in der Vergangenheit – aber auch noch heute – in Verbindung mit der Kreuzigung erhoben wurden und werden.

Dienstag, 25. April 2023 ¦ 19-20.30 Uhr

Lukas Kipping, Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Frau Prof. Dr. Scherer am Lehrstuhl für das Neue Testament der Universität Duisburg-Essen