
Aktuelle Perspektiven nicht nur für das Lesejahr 2023/24
Wenn das Markusevanglium die Erinnerung Jesu ausgestaltet, setzt es kritische Impulse im gesellschaftlichen Leben seiner Zeit. Es hinterfragt Macht und Herrschaft, Beziehung und Hoffnung und sucht Wege, das Vorbild Jesu ins Leben umzusetzen.
In diesem «Salon Theologie» blicken wir voraus auf das Kirchenjahr 2023/24, in dem die Sonntagsevangelien v. a. aus dem Markusevangelium stammen, setzt das Markusevangelium in seinen historischen Kontext und informiert dabei über neue Beobachtungen aus der Forschung.
Mittwoch, 29. November 2023 ¦ 19-20.30 Uhr
Hildegard Scherer, Prof. Dr. theol., Professorin für Biblische Theologie und ihre Didaktik an der Universität Duisburg-Essen, Dozentin im Studiengang Theologie