Wie funktioniert ein Lerntagebuch?
Website: | Lernplattformreligion.ch | Bildung. Kirche. Schweiz |
Kurs: | Tutorial für das Lerntagebuch mit der Aktivtität "Buch" |
Buch: | Wie funktioniert ein Lerntagebuch? |
Gedruckt von: | Gast |
Datum: | Samstag, 12. April 2025, 07:40 |
1. Erste Schritte
Bevor Du in ein Lerntagebuch schreiben kannst, musst Du es zuerst anlegen. Die Schritte dafür sind wie folgt:1. In der Lernplattform rufst Du zuerst Dein persönliches Portfolio auf.
2. Dann schaltest Du oben rechts "Bearbeiten" auf "ein" (Schalter rechts, blau hinterlegt)
2. Lerntagebuch anlegen
3. Dann bewegst Du dich zum Abschnitt "Lerntagebuch" und klickst dort auf "Aktivität oder Material anlegen"
4. Es öffnet sich nun ein Fenster mit einigen Auswahlmöglichkeiten. Bitte wähle das "Buch" aus.
3. Lerntagebuch benennen
5. Nun hast Du Dein Lerntagebuch angelegt. Es braucht nun noch einen aussagekräftigen Titel - z.B. "Mein Lerntagebuch zu Modul 1". Bestätige dies abschliessend mit "Speichern und anzeigen"

6. Nun öffnet sich Dein Lerntagebuch zu Modul 1. Wie in einem Buch ist auch das Lerntagebuch in Kapitel unterteilt. Es ist sinnvoll, die Tagebucheinträge z.B. nach dem Datum der Kurstage zu gliedern. Aber prinzipiell ist jede Einteilung möglich, die Dich unterstützt. Wichtig: Um das Buch sinnvoll benutzen zu können, musst Du den Halbkreis-Button oben rechts anklicken. Es öffnet sich dann ein Inhaltsverzeichnis mit allen "Kapiteln" und weiteren Steuerungsmöglichkeiten. Z.B. kannst Du dort weitere Kapitel anlegen (Pluszeichen), Kapitel überarbeiten (Zahnrad), Kapitel verschieben (Pfeil runter/Pfeil hoch), Kapitel auf unsichtbar schalten (Auge), Kapitel löschen (Papierkorb) usw.
7. So sieht das dann aus ...

4. Inhalte aus dem Lerntagebuch exportieren
8. Es ist auch leicht möglich, Inhalte aus dem Lerntagebuch zu exportieren. Dazu genügt es, im Menü des Lerntagebuchs auf "Mehr" zu klicken. Du kannst entweder einzelne Kapitel oder das ganze Lerntagebuch ausdrucken oder über den "Drucken"-Dialog auch als PDF exportieren.
5. Mit Tags arbeiten
Guter Tipp: Um die Übersichtlichkeit zwischen zahlreichen Einträgen zu wahren, ist die Vergabe eines "Tags" ein gutes Mittel. Bei jedem Eintrag kannst Du einen solchen "Tag" vergeben. Tippe im dazu vorgesehenen Feld z.B. das Wort "Gottesfrage" ein.
Wenn Du später zu diesem Kapitel zurückkehrst und weitere Kapitel mit dem gleichen Tag suchst, genügt es, dieses Tag anzuklicken. Auf einer neuen Seite werden Dir anschliessend alle weiteren Einträge mit dem gleichen Tag gezeigt.