Gott und Welt verstehen (=M4/ForModula) | Aarau 2023/24
Abendkurs Mittwoch & Samstagnachmittag
(entspricht im Rahmen der Ausbildung nach ForModula dem Modul 04 «Grundzüge christlicher Existenz»)
Kursort: Pfarrei Peter und Paul, Laurenzenvorstadt 80, 5001 Aarau (Kirchensaal KS oder Gartenzimmer GZ) bzw. * Bullingerhaus, Jurastrasse 13, 5000 Aarau
1. Trimester: Sinn und Ziel des Lebens
Was gibt uns im Leben Sinn und Halt? Wer ist Gott, wo bleibt er, wenn Menschen unsäglich leiden? Was erwarten Christinnen und Christen im Tod? Welche Antworten geben die anderen Weltreligionen? Welche Perspektive eröffnet die biblische Hoffnung für unser Leben?
Samstag, 28. Oktober 2023 13.00 - 17.00 Uhr KS
Mittwoch, 08. November 2023 18.30 - 21.30 GZ
Mittwoch, 22. November 2023 18.30 - 21.30 GZ
Mittwoch, 29. November 2023 18.30 - 21.30 GZ
Samstag, 09. Dezember 2023 13.00 - 17.00 KS
Mittwoch, 13. Dezember 2023 18.30 - 21.30 Bullinger Haus
Kursleitung 1. Trimester:
Dr. Myroslava Rap
Theologin / Erwachsenbildnerin
Tel. 62 832 42 00; E-Mail: myroslava.rap@pfarrei-aarau.ch
* * *
2. Trimester: Kirche als Ort der Begegnung
Christinnen und Christen gehören durch ihren Glauben einer religiösen Gemeinschaft an. Muss es aber die Kirche geben? Wo ist sie in der Bibel begründet? Wie hat sie sich in der Geschichte entwickelt? Weshalb macht sie heute so oft einen unbeweglichen Eindruck – gerade im Blick auf die «heissen Eisen» Frauenordination und die Befugnisse von Nichtgeweihten?
Samstag, 13. Januar 2024 13.00 - 17.00 Uhr GZ
Mittwoch, 17. Januar 2024 18.30 - 21.30 GZ
Mittwoch, 24. Januar 2024 18.30 - 21.30 GZ
Mittwoch, 28. Februar 2024 18.30 - 21.30 GZ
Mittwoch, 06. März 2024 18.30 - 21.30 GZ
Samstag, 16. März 2024 13.00 - 17.00 GZ
Kursleitung 2. Trimester:
Dr. Bernhard Lindner
Theologe, Pädagoge, Supervisor, Organisationsberater BSO
Tel. 056 438 09 71; E-Mail: bernhard.lindner@kathaargau.ch
In Zusammenarbeit mit Pfr. Dr. Stephan Degen-Ballmer Leiter Evangelischer Theologiekurs, 5001 Aarau
E-Mail: stephan.degen@ref-aargau.ch
3. Trimester: Was soll ich tun? - Bausteine theologischer Ethik
Alle Menschen sind mit der Frage konfrontiert, was es heisst, richtig und situativ angemessen zu handeln. Damit zusammenhängende Erfahrungen von Verantwortung oder Gewissensbissen und Schuld fordern immer wieder den Glauben heraus und müssen reflektiert werden. Wichtige Themen dieses 3. Trimesters sind auch die Reflexion christlicher Grundwerte sowie die Menschenrechte in einer globalen Welt.
Samstag, 27. April 2024 13.00 - 17.00 Uhr GZ
Mittwoch, 15. Mai 2024 18.30 - 21.30 GZ
Mittwoch, 22. Mai 2024 18.30 - 21.30 GZ
Mittwoch, 05. Juni 2024 18.30 - 21.30 GZ
Mittwoch, 12. Juni 2024 18.30 - 21.30 GZ
Samstag, 22. Juni 2024 13.00 - 17.00 GZ
Kursleitung 3. Trimester:
Dr. Isabelle Senn
Fachstelle Bildung und Propstei, 5001 Aarau
Tel. 056 438 09 40; E-Mail: isabelle.senn@kathaargau.ch
* * *
Kosten:
Einschreibegebühr: CHF 50.–
Lehr- und Kursunterlagen: CHF 70.–
Kurskosten für 3 Trimester: CHF 900.–
Prüfungsgebühr (2 Prüfungen): CHF 120.–
Anmeldeschluss: 31. August 2023
Pfingstweidstrasse 28, 8005 Zürich
044 525 05 40, info@tbi-zh.ch
www.tbi-zh.ch