Gott und Welt verstehen (=M4/ForModula) | Luzern 2023/24
Abendkurs Montag
(entspricht im Rahmen der Ausbildung nach ForModula dem Modul 04 «Grundzüge christlicher Existenz»)
Kursort: Röm.-kath. Landeskirche Luzern, Abendweg 1, 6006 Luzern
1. Trimester: Sinn und Ziel des Lebens
Was gibt uns im Leben Sinn und Halt? Wer ist Gott, wo bleibt er, wenn Menschen unsäglich leiden? Was erwarten Christinnen und Christen im Tod? Welche Antworten geben die anderen Weltreligionen? Welche Perspektive eröffnet die biblische Hoffnung für unser Leben?
Montag, 30. Oktober 2023 18.15 - 21.45 Uhr
Montag, 06. November 2023 18.15 - 21.45
Montag, 13. November 2023 18.15 - 21.45
Montag, 20. November 2023 18.15 - 21.45
Montag, 27. November 2023 18.15 - 21.45
Montag, 11. Dezember 2023 18.15 - 21.45
Kursleitung 1. Trimester:
Jürgen Rotner
Seelsorger Bahnhofskirche
Tel. 079 468 43 95; E-Mail: juergen.rotner@bahnhofkirche.ch
* * *
2. Trimester: Kirche als Ort der Begegnung
Christinnen und Christen gehören durch ihren Glauben einer religiösen Gemeinschaft an. Muss es aber die Kirche geben? Wo ist sie in der Bibel begründet? Wie hat sie sich in der Geschichte entwickelt? Weshalb macht sie heute so oft einen unbeweglichen Eindruck – gerade im Blick auf die «heissen Eisen» Frauenordination und die Befugnisse von Nichtgeweihten?
Montag, 19. Februar 2024 18.15 - 21.45 Uhr
Montag, 26. Februar 2024 18.15 - 21.45
Montag, 04. März 2024 18.15 - 21.45 Montag, 11. März 2024 18.15 - 21.45
Montag, 18. März 2024 18.15 - 21.45
Montag, 25. März 2024 18.15 - 21.45
Neu: Montag, 15. April 2024 18.15 - 21.45
Kursleitung 2. Trimester:
Iva Boutellier
Theologin
Tel. 079 276 72 61; E-Mail: i.boutellier@gmx.ch
* * *
3. Trimester: Was soll ich tun? - Bausteine theologischer Ethik
Alle Menschen sind mit der Frage konfrontiert, was es heisst, richtig und situativ angemessen zu handeln. Damit zusammenhängende Erfahrungen von Verantwortung oder Gewissensbissen und Schuld fordern immer wieder den Glauben heraus und müssen reflektiert werden. Wichtige Themen dieses 3. Trimesters sind auch die Reflexion christlicher Grundwerte sowie die Menschenrechte in einer globalen Welt.
Montag, 06. Mai 2024 18.15 – 21.45 Uhr
Montag, 13. Mai 2024 18.15 – 21.45
Montag, 27. Mai 2024 18.15 – 21.45
Montag, 03. Juni 2024 18.15 – 21.45
Montag, 10. Juni 2024 18.15 – 21.45
Montag, 17. Juni 2024 18.15 – 21.45
Kursleitung 3. Trimester:
Dr. Winfried Bader
Zentralsekretär Schweizerisches Katholisches Bibelwerk & Stellenleiter Bibelpastorale Arbeitsstelle Zürich
Tel. 044 205 99 60; E-Mail: winfried.bader@bibelwerk.ch; winfried.bader@gmx.ch
* * *
Kosten:
Einschreibegebühr: CHF 50.–
Lehr- und Kursunterlagen: CHF 70.–
Kurskosten für 3 Trimester: CHF 900.–
Prüfungsgebühr (2 Prüfungen): CHF 120.–
Anmeldeschluss: 31. August 2023
Theologisch-pastorales Bildungsinstitut TBI
Pfingstweidstrasse 28, 8005 Zürich
044 525 05 40, info@tbi-zh.ch
www.tbi-zh.ch