
Ein Widerspruch?
Wir erleben es in der Klimadebatte: Die Vorstellung, dass die Natur domestiziert, eingehegt und gebändigt werden muss, um der menschlichen Kultur Raum zu schaffen, kommt an ein Ende. Die Naturwissenschaften sagen uns zu Recht, dass die Natur Ursprung und notwendige Basis allen Lebens, ist. Indem wir sie immer stärker zu beherrschen versuchen, gefährden wir unsere eigene Lebensgrundlage – und die Grundlage allen Lebens.
Natur wird im religiösen Kontext aber auch als Schöpfung verstanden. In diesem Salon Theologie stellen wir uns daher folgende Fragen: Sind «Schöpfung » und «Natur» konvergente Begriffe, oder stehen sie im Widerspruch zueinander? Wie kann man als Christ:in den Schöpfungsglauben mit der Vorstellung einer natürlichen Evolution verbinden? Wie lassen sich aus christlicher Perspektive sowohl die Gestaltung wie auch die Bewahrung und Wertschätzung der Natur in einem umfassenderen Sinn verbinden?
Mittwoch, 25. September 2024 ¦ 20.00 - 21.30 Uhr
Florian Baab, Dr. theol., Dr. phil., Vertretungsprofessor für Katholische Theologie an der Universität Hamburg