Einschreibeoptionen

Jesus hat die Geschichte des Abendlands geprägt wie sonst niemand. Dennoch ist er für viele von uns ein Fremder geblieben. Eine mythische Sagengestalt. Ein märchenhafter Wunderwirker. Ein Friedensstifter, Märtyrer, Revolutionär, Mystiker. Ein Rätsel.

Auch zweitausend Jahre nach seiner Geburt bleibt vieles im Dunkeln. Die ersten drei Jahrzehnte seines Lebens zum Beispiel. Doch glücklicherweise wissen wir umso mehr über den letzten Lebensabschnitt Jesu, den eigentlich wichtigen für uns: über Jesu Botschaft und Wirken, über seine Weggefährten und seine Feinde. Auf Hunderten von Seiten erzählt uns das Neue Testament davon. Zu all den Fragen, die uns bewegen, liefert es die Antworten, die uns bereichern. Nur: es tut das nicht in der Sprache, wie wir sie heute sprechen. Nicht mit Gleichnissen, die aus unserem heutigen Alltag schöpfen. Nicht mit wissenschaftlicher Schlüssigkeit, die alles beweist. Das Neue Testament berichtet aus der Zeit von damals, mit den Worten von damals, mit dem Glauben von damals. Das macht es für uns nicht immer einfach, und vielleicht argwöhnen wir, die Bibel oder Jesus könnten ein alter Zopf sein. An sieben Matineen versuchen wir Ihnen zu zeigen, dass sowohl Jesus wie Bibel hochaktuell sind – und an Aktualität nie verlieren werden. Schritt für Schritt führen wir Sie an Jesus heran und an das Neue Testament. Mit spannenden Vorträgen und ungezwungenen Diskussionen schlagen wir den Bogen von damals zu heute.

Mittwoch, 16. Oktober - 27. November 2024 

jeweils von 09.45 - 11.30 Uhr
Fachstelle Bildung und Begleitung, Bd. de Pérolles 38, Saal Aaron, 1700 Freiburg

FLYER


Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.