
Kontakt zu halten mit den Menschen in unseren Pfarreien verlangt gute Kommunikation. Nicht nur im direkten, persönlichen Gespräch, sondern besonders auch dann, wenn der Kontakt über unsere offiziellen pfarreilichen Kommunikationswege erfolgt.
Wann erfüllen Newsletter, Elternbriefe oder Facebook und Insta-Posts die Anforderungen klarer, zielgruppengerechter Kommunikation? Wie können Kommunikationsmittel gestaltet und eingesetzt werden, damit sie einander ergänzen und ihr Inhalt tatsächlich von den gewünschten Dialoggruppen wahrgenommen wird und ankommt?
Diesen Fragen gehen wir in diesem zweiteiligen Workshop nach.
Schritt für Schritt werden die Teilnehmenden begleitet, eigene Kommunikationsmittel kritisch zu analysieren und weiterzuentwickeln. Hin zu einer Kommunikation, die ankommt.
Dieser Kurs verteilt sich auf zwei Kurstage:
- Di, 29.04.2025
- Di, 03.06.2025
Anmeldung
Anmeldeschluss: 15.04.25
Inhaltlicher Schwerpunkt
- Analyse der Dialoggruppen- Analyse der Inhalte
- Chancen und Grenzen von verschiedenen Kommunikationsmitteln
- Gestaltungshinweise und praktische Tipps
- Kommunikationsplanung
Kursziele
Die TN...- analysieren ihre eigenen Kommunikationsmittel kritisch und entwickeln sie weiter.
- erarbeiten sich ein Grundwissen zur Gestaltung von zielgruppengerechter Kommunikation
- erhalten konkrete Tipps dazu wie sie die Kommunikationsmittel in ihrer Pfarrei adressaten- und sachgerecht gestalten können.
Kursleitung
Annelise Willen, Kommunikationsberaterin kathbernJudith Furrer Villa, FaRp