DWK 2025-127: Starke Menschen - Starke Gemeinschaft - Teamweiterbildung
mit Sieglinde Kliemen
Beschreibung
Dieser Vertiefungskurs wurde als Massnahme zum Schutzkonzept des Bistum Basel zu Nähe und Distanz und grenzwahrenden Umgang entwickelt. Er soll den offenen und kooperativen Umgang im Team stärken. Er eignet sich sowohl für die individuelle Entwicklung als auch für die Entwicklung als Team. Ein respektvoller Umgang mit den eigenen Grenzen und der eigenen Integrität sensibilisiert und fördert den respektvollen Umgang mit den Grenzen des Gegenübers.
Lernziele
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eignen sich Wissen, Methoden und Haltungen an…
- … welche die Autonomie, Verantwortung und Entscheidungskompetenz(-freiheit) von Menschen stärken.
- … welche das Selbstvertrauen fördern.
- … um das berufliche Umfeld so zu gestalten, dass die Entfaltung des Individuum in der Gruppe gefördert und gleichzeitig die Gemeinschaft gestärkt wird.
- … welche durch Achtsamkeit in der Führung die Autonomie, Integrität und Selbstverantwortung im grenzwahrenden Umgang miteinander stärken.
- …
um im Konflikt die Kooperation zu fördern
- … durch die Stützung von günstigen Bedingungen und die Entlarvung von hinderlichen Verhaltensweisen.
- … durch einen konstruktiven Umgang mit Widerstand, Resignation, Ignorieren und Boykott.
Kursleitung
Sieglinde Kliemen, sieglinde@syskom.ch / 079 816 22 51 /www.syskom.ch
Dauer
1/2 Tag (3.5 Stunden)
Kosten | Teilnahme | Termine und Orte
Sie möchten als Pastoralraumteam dieses Kursformat bei Ihnen vor Ort buchen? Bitte melden Sie sich direkt bei Sieglinde Kliemen, 079 816 22 51 oder sieglinde@syskom.ch
Gruppengrösse: 12 - 20 Teilnehmer
Kosten: in Absprache mit der Kursleiterin
Veranstalter und Auskunft
Bistum Basel – Abteilung Bildung
Baselstrasse 58
Postfach
4502 Solothurn
Telefon: 032 625 58 49
Email: sekretariat.bildung@bistum-basel.ch