Einschreibeoptionen

Wie können wir Kulturwandel partizipativ gestalten?

Ermutigung zum schwungvollen Anfangen und Umsetzen vom PEP to go im kirchlichen Kontext


Inhalt

Wir laden herzlich ein zu einem dreitägigen Weiterbildungskurs mit Art of Hosting in der Kartause Ittingen vom 25. bis 27. März 2026.

Wir nutzen an diesen Tagen gemeinsam das Methodenrepertoire und die Haltungen von Art of Hosting, um an konkreten Beispielen partizipative Prozesse einzuüben und zu gestalten. Der Schwerpunkt liegt auf der inhaltlichen Auseinandersetzung mit PEP to go und auf der Entwicklung eines geschärften Blicks auf die Herausforderungen. Die erworbenen Kompetenzen und Erkenntnisse sollen der Umsetzung in der Pastoral dienen.

Es können verschiedenste Fragestellungen in Bezug zu Kulturwandel und dem Arbeiten in Netzwerken eingebracht, bearbeitet und weiterentwickelt werden.

Kompetenzziele

Die Teilnehmer:innen
kennen bisherige, geprägte und veränderte Perspektiven auf Kirche und bringen diese in synodale Dialoge und Diskussionen ein.
deuten Bibel und Tradition als Ressource für den Kulturwandel.
verbinden Reflexionen und Erkenntnisse zum Kulturwandel mit eigenen Haltungen und dem eigenen Handeln.
werden ermutigt, verschiedene eingeübte Methoden der partizipativ-synodalen Prozessgestaltung in ihrem Alltag umzusetzen.
sehen und gehen Wege mit den Menschen, bilden und nutzen Netzwerke, um erste Schritte zu realisieren.
geben reflektiert Auskunft über Haltungen, Theorien und Methoden der partizipativen Zusammenarbeit.

Kurszeiten

Von Mittwoch, 25. März 2026 (09.30 Uhr: Eintreffen, 10.00 Uhr: Kursstart)
bis Freitag, 27. März 2026 (16.15 Uhr: Kursschluss)

Diese Zeiten sind auf den öffentlichen Verkehr abgestimmt.

Teilnehmende

Zwischen 25 und 45 Personen aus allen Arbeitsfeldern in der Kirche.
Gerne sind auch mehrere Personen aus einem Team willkommen.

Nähere Infos bei

Jean-Pierre Sitzler, jean-pierre.sitzler@kath-tg.ch


Annulationsbedingungen

Bis zum Anmeldeschluss ist eine Stornierung kostenfrei möglich. Spätere Stornierungen müssen ggf. anteilig (wegen externer Fixkosten) in Rechnung gestellt werden. Sollte bei der Stornierung ein:e Ersatzteilnehmer:in gefunden und angemeldet sein, wird auf die Stornierungskosten verzichtet.

Daten

Mittwoch, 25.03.2026 09:30 Uhr bis Freitag, 27.03.2026 16:15 Uhr

Adressaten/-innen

Pastoral Tätige, Freiwillige und Ehrenamtliche

Leitung

Ruth Buchauer, Prozessbegleiterin für partizipative Entwicklung und Veränderung, Innsbruck

Jean-Pierre Sitzler, Fachstellenleiter Kirchliche Erwachsenenbildung Thurgau
Monika Poltera-von Arb, Pastoralverantwortliche Bistum Basel
Sandra Dietschi, Altersseelsorgerin, Zug
Marlen Schärer, Fachverantwortliche Fachstelle BKM, Katholische Kirche Zug
Roman Ambühl, Pfarreiseelsorger, Zug

Kurskosten

Fr. 1450.- / inkl. Kurskosten und -unterlagen, Tagespauschalen; Verpflegung und Übernachtung

Zur Anmeldung

Ausschreibung und Anmeldung
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.