Einschreibeoptionen

Europa ist tief geprägt von 2 000 Jahren Christentum. Prachtvolle Kirchen und schlichte Gipfelkreuze, beeindruckende Klosteranlagen und schattige Friedhöfe kennen wir alle als Zeugnisse dieser einmaligen Geschichte.Doch unsere Umwelt ist noch viel stärker durchdrungen von christlichen Symbolen und Zeugnissen. Diese Spuren in unseren Städten und Dörfern erkennen und lesen zu lernen eröffnet wahrlich neue Horizonte!

Gleiches gilt für die europäische Kunst- und Musikgeschichte sowie die Literatur. Auch diese sind bis in die jüngste Zeit vom Christentum und seiner Botschaft beeinflusst. Die grossen Kunstwerke aus Vergangenheit und Gegenwart erschliessen sich aber nur den Personen, die sie richtig deuten können.

Wollen auch Sie verstehen, was diese Gebäude, Kunstwerke und Gegenstände aussagen? Wie sich ihre Form und Funktion erklärt? Welchen Überzeugungen sie eine Gestalt geben, welche Hoffnungen sie spenden wollen? In welchem Licht sie den christlichen Gott erscheinen lassen?

Dann machen Sie sich mit uns auf den Weg, um die Welt und ihre Tiefenstrukturen besser verstehen zu können. Wir vermitteln Ihnen theologisches* Grundlagenwissen zum christlichen Erbe in Europa. Mit ihm werden Sie kompetent darin, christliche Symbole, Gegenstände und Vorstellungen zu erkennen, inhaltlich zu deuten und Ihr Wissen an andere zu vermitteln.

Spannende Einsichten sind garantiert!

30. August / 13. und 20. September 2023 / 4. Oktober 2023

Weitere Informationen 

Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.