
«Gemalte Theologie» in der christlichen Kunstgeschichte
Michelangelos «Jüngstes Gericht», der «Kuss des Judas» von Giotto (rechts), Boschs Phantasien vom «Garten der Lüste» oder die Kreuzigungsszenen von Lucas Cranach d. Ä. – diese und viele weitere Kunstwerke mit christlichen Bildthemen gehören heute zum kollektiven Gedächtnis der Menschheit. Als «gemalte Theologie» und als tiefsinnige Spiegel des christlichen Glaubens sind sie voller Anspielungen und Details, die sich dem unerfahrenen Auge nicht leicht offenbaren.
In diesem «Salon Theologie» werden wir deshalb einige der genannten Gemälde unter theologischen Aspekten analysieren und dabei feststellen, mit welcher Raffinesse – manchmal auch Plumpheit – die Maler:innen die theologischen Überzeugungen ihrer Zeit zum Ausdruck brachten oder kritisierten. Als «Lesehilfe» für künftige eigene Entdeckungen eine grosse Hilfe!
Mittwoch, 31. Mai 2023 ¦ 19-20.30 Uhr
Michael Hartlieb, Dr. theol., Studium der Theologie, Philosophie und Kunstgeschichte, Bereichsleiter für Theologische Grundbildung am TBI Zürich