Einschreibeoptionen

Was das Kirchenrecht mit der sexualisierten Gewalt im kirchlichen Umfeld zu tun hat

Die im September 2023 vorgestellte Pilotstudie der Uni Zürich zum sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche in der Schweiz bringt erste historische Forschungsergebnisse für unser Land.
Wir stellen einige Erkenntnisse vor und fragen, wo die Schwächen im «System Kirche» liegen. Klerikale Machtstrukturen, Verantwortung für die Auswahl der Priesterkandidaten, fehlende Gewaltenteilung, Personalführung, strafrechtliche Ahndung innerhalb der Kirche – diese Ursachen werden häufig genannt, wenn es um sexuellen Missbrauch im Raum der Kirche geht. Im «Salon Theologie» ordnen wir diese ein und diskutieren die Ergebnisse der Studie ebenso wie notwendige Auswirkungen.

Dienstag, 31. Oktober 2023 ¦ 19 - 20.30 Uhr

Stefan Loppacher, Dr. iur. can., Priester, Leiter der Geschäftsstelle für das Fachgremium der Bischofskonferenz betr. sexuelle Übergriffe, Präventionsbeauftragter
Urs Brosi, lic. iur. can., Generalsekretär der Röm.-Kath. Zentralkonferenz der Schweiz (Co-Auftraggeberin der Studie)

Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.