3. Lerntagebuch benennen

5. Nun hast Du Dein Lerntagebuch angelegt. Es braucht nun noch einen aussagekräftigen Titel - z.B. "Mein Lerntagebuch zu Modul 1". Bestätige dies abschliessend mit "Speichern und anzeigen"


6. Nun öffnet sich Dein Lerntagebuch zu Modul 1. Wie in einem Buch ist auch das Lerntagebuch in Kapitel unterteilt. Es ist sinnvoll, die Tagebucheinträge z.B. nach dem Datum der Kurstage zu gliedern. Aber prinzipiell ist jede Einteilung möglich, die Dich unterstützt. Wichtig: Um das Buch sinnvoll benutzen zu können, musst Du den Halbkreis-Button oben rechts anklicken. Es öffnet sich dann ein Inhaltsverzeichnis mit allen "Kapiteln" und weiteren Steuerungsmöglichkeiten. Z.B. kannst Du dort weitere Kapitel anlegen (Pluszeichen), Kapitel überarbeiten (Zahnrad), Kapitel verschieben (Pfeil runter/Pfeil hoch), Kapitel auf unsichtbar schalten (Auge), Kapitel löschen (Papierkorb) usw.  


7. So sieht das dann aus ...